Channa micropeltes, Cuvier 1831
Ophiocephalus micropeltes, Ophicephalus serpentinus, Ophicephalus micropeltes, Ophicephalus stevensi.
Vorder- und Hinterindien; Indien, Thailand, Burma, Vietnam, Westmalaysia.
1969(?)
Keine sicheren Angaben bekannt. Weibchen wird während der Laichzeit wahrscheinlich dicker.
Räuberischer Einzelgänger. Einzelhaltung ist unbedingt erforderlich. betreibt Brutpflege (Vaterfamilie),
Räuberischer Einzelgänger. Einzelhaltung ist unbedingt erforderlich. betreibt Brutpflege (Vaterfamilie),
27 - 32° C, nur in großen und größten Becken möglich, Einzelheiten siehe bei Channa obscura.
Lebendfutter, hauptsächlich Fische.
Channa micropeltes ist in seiner Heimat ein begehrter Speisefisch. Er ist der größte Vertreter der Schlangenkopffische. Die Abbildung zeigt ein junges Tier,
Temperatur: 25 - 28° C Länge: 60 (100)cm. Beckenlänge: ab 120 cm. Wasserregion: alle Schwierigkeitsgrad: 4 (wegen Futter).
This text was originally published in: Aquarien Atlas Band 1 page 827. The publishers have granted snakeheads.org the right to display it on the org's site. The copyright of the text is still with the authors in full amount.
© 2001 - 2003 snakeheads.org | HOME of this page |